Startseite

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der innovativen Forschung in den verschiedenen Bereichen der thermischen Verfahrenstechnik.
Den Schwerpunkt der Forschung bildet die Adsorption und strukturelle Charakterisierung nanoporöser Materialien. In diesem Rahmen untersuchen wir das Phasen- und Benetzungsverhalten von Fluiden in Poren und an der Adsorbensgrenzfläche, um Informationen über die Oberflächen- und Porenstruktur der Materialien zu gewinnen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Grundlagenforschung im Bereich der Gasspeicherung (z.B. Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid, Methan). Ein Ziel der Forschung ist es, Zusammenhänge zwischen charakteristischen Adsorptionseigenschaften der porösen Materialien mit Prozessen und Anwendungen in Bereichen wie Gas- und Energiespeicherung, Trenntechnik sowie heterogene Katalyse zu finden. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist das systematische Prozessdesign. Dazu wird die experimentelle Charakterisierung mit theoretischen und computerbasierten Methoden kombiniert, um Prozesse und Materialien für Trennungen durch z.B. präparative Chromatographie, Gasadsorption und Membranverfahren zu entwickeln. Der Anwendungsbereich erstreckt sich von Feinchemikalien über (Bio-)Pharmazeutika bis hin zu Grundchemikalien.
Forschungen im Bereich der Thermodynamik und der Hochdruckverfahrenstechnik ergänzen diese Arbeitsbereiche.
Prof. Thommes gave an invited lecture on recent advances in the physical adsorption characterization of nanoporous materials with a focus on assessing their hydrophilicty/hydrophobicity at the 1st International Symposium on Smart Materials for Energy effiecient Built Environmental Control.
Der Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik organisierte in Zusammenarbeit mit CarboTech eine Exkursion für Studierende des Departments Chemie- und Bioingenieurwesen am 13. und 14. November 2025. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, die Firma CarboTech in Essen zu besuchen sowie den Chemiepar...
Vom 2. bis 5. September fand die Erlangen-Edinburgh School of Adsorption 2025 (EESA 2025) in Erlangen statt, welche vom Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik (TVT, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)) organisiert wurde. Die Schule findet jährlich abwechselnd an der FAU und a...
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Prof. Matthias Thommes auf der Jahrestagung des American Institute of Chemical Engineers (AIChE) 2025 mit dem renommierten Clarence (Larry) G. Gerhold Award der Separation Division ausgezeichnet wurde! Dieser hoch angesehene Preis würdigt herausra...
Der Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik präsentierte seine Forschung bei der Langen Nacht der Wissenschaften, welche am 25. Oktober 2025 in Erlangen stattfand. Dr. Detlef Freitag, Marzieh Khoobyari , Dr. Nicole Kragt, Lukas Sandner, Dr. Carola Vorndran and Pia Weiner erklärten dem Publikum wi...
Prof. Thommes gab einen eingeladenen Vortrag an der University of Miami, Department of Chemical, Environmental and Material Chemical Engineering am 24. Oktober 2025
Prof. Thommes zählt erneut zu den TOP 50 der weltweit meistzitierten WissenschaftlerInnen in seinem Forschungsbereich. Das ist ein Ergebnis der neuen Stanford List, welche auf der Auswertung von Scopus durch WissenschaftlerInnen der Stanford University basiert. 236,313 Forschende zählen weltweit zu ...